Nachrichten
-
Meldung vom: Leichter Verlust bei der Anzahl Lernender an Berufskollegs im Kreis Coesfeld
Die demografische Entwicklung bei der Bevölkerung schlägt sich auch weiterhin bei der Anzahl Lernender nieder“, resümiert Gregor Twilling von der Schulbehörde des Kreises Coesfeld die Entwicklung in den Berufskollegs. Nach wie vor ist das Berufsfeld „Wirtschaft und Verwaltung“ bei den Schulabgängerinnen und Schulabgängern gefragt. Aber auch die Gruppe „Ernährung und Gesundheit“, zu der auch die Pflegeberufe zählen, erfreut sich einer Beliebtheit bei den jungen Menschen. -
Meldung vom: „Wie viel weißt Du über Landwirtschaft und Ernährung?“ / Kostenloses Spiele und Informationsmaterial zur Europäischen Union
Das Europe Direct Informationszentrum in Steinfurt (EDIZ) ist die Anlaufstelle, wenn es um gut aufbereitete Broschüren oder Material für Kinder und Jugendliche zum Thema Europäische Union geht. Dort gibt es kostenloses Informationsmaterial für den Unterricht in Grundschulen, weiterführenden Schulen und Abiturjahrgängen – auch in Klassensätzen. Bestellen können alle, die im Münsterland leben oder unterrichten. -
Meldung vom: Ausbildung sucht dich!
Vom 08.03. bis zum 19.03.2021 informiert die Kreisverwaltung Coesfeld alle Interessierten in einem digitalen Gespräch über die Ausbildungsberufe Verwaltungsfachangestellte/r und Vermessungstechniker/in, jeweils mit Start zum 01.08.2022 und über ein duales Studium in der Öffentlichen Verwaltung zum 01.09.2022. -
Meldung vom: Lerne Unternehmen vor Ort kennen. Jetzt anmelden!
Schülerinnen und Schüler ab der achten Jahrgangsstufe, die Unternehmen im Kreis kennenlernen wollen, können sich beim zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld ab sofort zum Projekt MINT-Berufe entdecken - digital anmelden. In den nächsten vier Monaten gibt es zahlreiche Termine, in denen Jugendliche vor Ort einen Einblick in die Unternehmen bekommen können: Natürlich aufgrund der aktuellen Situation digital. Ein Termin dauert 1 ½ Stunden nachmittags. -
Meldung vom: Drei Schulen im Kreis Coesfeld sind Medienscouts NRW-Schulen
Das Clemens-Brentano-Gymnasium in Dülmen, die Marienschule in Dülmen und die Wolfhelm-Gesamtschule der Städte Olfen und Datteln dürfen sich seit kurzem mit der Auszeichnung „Medienscouts NRW-Schule“ schmücken. Sie erhielten das Abzeichen für ihre hervorragende Arbeit im Projekt „Medienscouts NRW“, das im Kreis Coesfeld vom Regionalen Bildungsbüro koordiniert wird. -
Meldung vom: Eltern-Kind-Sprechstunde im Familienzentrum in Senden
Die Sprechstunde im DRK-Familienzentrum „Am Schloss“ (Hiddingseler Str. 29, 48308 Senden) findet jeden 3. Montag im Monat von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt. Zu dieser Zeit steht Christiane Schmauck, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, allen Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr für Fragen von der Schwangerschaft über Ernährung bis hin zur Alltagsgestaltung zur Verfügung. Anmeldungen von Eltern nimmt das Familienzentrum entgegen, Namen werden nicht genannt oder an Dritte weitergegeben. -
Meldung vom: Eltern-Kind-Sprechstunde im Familienzentrum in Ascheberg-Herbern
Die Sprechstunde in der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Benedikt (Altenhammer Str. 27, 59387 Ascheberg-Herbern) findet jeden 1. Dienstag im Monat von 8.30 Uhr bis 10.30 Uhr statt. Die Sprechstunden in der Kindertageseinrichtung St. Hildegardis (Bodelschwinghstr. 8, 59387 Ascheberg-Herbern) wird jeden 3. Dienstag im Monat zwischen 14 und 16.30 Uhr durchgeführt. Zu diesen Zeiten steht Christiane Schmauck als Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin allen Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr für Fragen von der Schwangerschaft über Kinder-Ernährung bis hin zur Alltagsgestaltung zur Verfügung. Anmeldungen von Eltern nimmt das Familienzentrum entgegen, Namen werden nicht genannt oder an Dritte weitergegeben. -
Meldung vom: Eltern-Kind-Sprechstunde im Familienzentrum in Nottuln
Die Sprechstunde im Familienzentrum St. Gerburgis (Wittgeistkamp 6, 48301 Nottuln) findet im Wechsel mit Kindertageseinrichtung St. Marien (Am Hagenbach 14, 48301 Nottuln-Darup) jeden 2. Montag im Monat von 14 Uhr bis 16 Uhr statt. Zu dieser Zeit steht Christiane Schmauck, Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, allen Eltern mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr für Fragen von der Schwangerschaft über Ernährung bis hin zur Alltagsgestaltung zur Verfügung. Die Sprechstunden starten am 14.12.2020 in der Kindertageseinrichtung St. Marien in Darup und am 11.01.2021 im Familienzentrum St. Gerburgis. Anmeldungen von Eltern nimmt das Familienzentrum entgegen, Namen werden nicht genannt oder an Dritte weitergegeben.