Nachrichten
-
Meldung vom: Ganz ausgezeichnet: Netzwerk auf Kreisebene erhält das zdi-Qualitätssiegel 2022
Mit seinen Angeboten begeistert das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld bereits seit über vier Jahren Kinder und Jugendliche – für Themen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW (MKW), hat dem zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld nun das zdi-Qualitätssiegel 2022 für diese wertvolle Arbeit verliehen. -
Meldung vom: Peter-Pan-Schule feiert 30-jähriges Bestehen - Ein Festjahr mit mehreren Highlights
Die legendäre Kinderbuch- und Filmfigur Peter Pan selbst wollte niemals älter und erwachsen werden, die nach ihm benannte Schule in Dülmen feiert dagegen gern Geburtstag: Die Peter-Pan-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Grundschulbereich, begeht nun ihr 30-jähriges Bestehen – mit verschiedenen Highlights für die gesamte Schulgemeinschaft. Im Schuljahr 1991/92 startete die Schule mit 33 Schülerinnen und Schülern in drei Klassen. Aktuell werden rund 160 Kinder in 13 Klassen unterrichtet und gefördert. -
Meldung vom: Schulleitungen und Landrat appellieren: Auch weiterhin Schutzmaske tragen!
Gemeinsam mit den Schulleitungen der kreiseigenen Berufskollegs und Förderschulen formulierte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun einen nachdrücklichen Appell: Das Tragen einer Corona-Schutzmaske im Schulgebäude wird auch weiterhin dringend empfohlen – obwohl die Pflicht dazu am morgigen Samstag (2. April 2022) endet. -
Meldung vom: Einmal als „Technikfachkraft“ tätig werden - Spannende Projekte für Jugendliche in den Osterferien
In Kooperation mit der Burg Vischering und regionalen Unternehmen bietet das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld Jugendlichen die Möglichkeit, an spannenden, praxisnahen Projekten teilzunehmen. Am 13. April 2022 können 13- bis 17-Jährige gemeinsam mit Fachleuten von der Firma Heddier electronic GmbH als „Technikfachkraft“ ein Museumsexponat elektronisch sichern. Am 20. und 21. April 2022 lernen sie, eigene Objekte in 3D zu designen und zu drucken. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld nimmt erneut an „Woche der Ausbildung“ teil
Auch dieses Jahr nimmt der Kreis Coesfeld erneut an der „Woche der Ausbildung“ teil: Vom 14. bis 18. März können Jugendliche und junge Erwachsene kostenlos und unverbindlich die digitalen berufskundlichen Veranstaltungen besuchen. Zudem steht der Rückrufservice des Berufsinformationszentrums (BiZ) ebenfalls kostenlos zur Verfügung, um mit Experten aus Unternehmen und der Agentur für Arbeit ins Gespräch zu kommen. -
Meldung vom: Neues Angebot des Kreises: Online Terminbuchung und Videoberatung beim Amt für Ausbildungsförderung
Das Amt für Ausbildungsförderung (BAföG-Stelle) des Kreises Coesfeld hat das Serviceangebot erweitert: Seit dem 01.02.2022 besteht die Möglichkeit, unkompliziert online Termine für eine Beratung zum BAföG-Antrag zu buchen. -
Meldung vom: Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht: Wer wird Energiesparmeister 2022 in NRW?
Von Mensa-Verein für die nachhaltige Schulverpflegung über einen Upcycling-Markt bis hin zu schulweiten Energiespar-Aktionen: Der Energiesparmeister-Wettbewerb für Schulen sucht das beste Klimaschutz-Projekt von und mit Schülerinnen und Schülern aus NRW. Der Wettbewerb zeichnet das überzeugendste Projekt aus jedem Bundesland aus – die 16 Landessieger haben anschließend die Chance auf den Bundessieg. Bewerben können sich Lehrende sowie Schulklassen aller Schulformen und Altersstufen bis zum 29. März 2022 auf www.energiesparmeister.de. -
Meldung vom: Wenn die Noten Kummer bereiten - Zeugnistelefon der Regionalen Schulberatungsstelle am Freitag erreichbar
Am Freitag dieser Woche (28. Januar 2022) ist es wieder soweit: Die Schülerinnen und Schüler erhalten ihre Halbjahreszeugnisse, was für Eltern und ihre Kinder manchmal eine Herausforderung darstellt. Unter der Telefonnummer 02541/184050 ist daher an diesem Tag das Zeugnistelefon der Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld zu erreichen. Der Schulpsychologe Dirk Zeuner steht in der Zeit von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr allen Eltern, Schülerinnen und Schülern, die im Zusammenhang mit den schulischen Leistungen Probleme oder Fragen haben, mit fachkundigem Rat zur Verfügung. -
Meldung vom: Premiere im zdi-Netzwerk: Robotik-Wettbewerb fördert junge Techniktalente im Kreis Coesfeld
Premiere für das Netzwerk „Zukunft durch Innovation.NRW“ (zdi) vor Ort: Am 07. Mai 2022 wird zum ersten Mal auch im Kreis Coesfeld ein zdi-Robotik-Wettbewerb stattfinden – voraussichtlich in Dülmen. Schülerinnen und Schüler programmieren einen Lego-Mindstorms-Roboter und treten in Teams bei insgesamt 16 landesweit organisierten Wettbewerbsterminen gegeneinander an. Interessierte junge Techniktalente können sich noch anmelden. -
Meldung vom: Neue Schulaufsichtsbeamtin für den Kreis Coesfeld - Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßt Christiane Gosda
Das Team im Schulamt für den Kreis Coesfeld ist wieder komplett: Vor Weihnachten stellte sich Christiane Gosda als neue Schulaufsichtsbeamtin bei Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr vor. Die 51-Jährige tritt die Nachfolge von Dr. Walburga Henry an, die in den Ruhestand wechselte.