• Service-Portal
  • Suche

Nachrichten

  • Meldung vom: „Aus eigener Kraft“ - Bekannte Methode „Marte Meo“ wird auch im Kreis Coesfeld eingesetzt

    Eine ganztägige Informationsveranstaltung zur pädagogischen Methode „Marte Meo“ fand nun auf Einladung des Regionalen Bildungsnetzwerks im Kreis Coesfeld für alle Grund- und Förderschulen statt: 65 Teilnehmende trafen sich im Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup, um sich über das Thema zu informieren. Schulamtsdirektorin Dr. Walburga Henry freute sich, dabei Josje Aarts, Direktorin von Marte Meo International Education aus Eindhoven, als Referentin begrüßen zu können.
  • Meldung vom: Ein Zeichen setzen für Europa - Kreis Coesfeld organisiert erneut Europa-Quiz für weiterführende Schulen

    Was bedeutet „Moninaisuudessaan yhtenäinen“ und was hat das mit der Europäischen Union tun? Und wie viele wahlberechtige Bürgerinnen und Bürger gibt es in der Europäischen Union? Diesen und ähnlichen Fragen können sich Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen beim zweiten Europa-Quiz des Kreises Coesfeld stellen, das nun an die Schulleiterinnen und -leiter versandt wurde.
  • Meldung vom: Berufsfelderkundungen im Kreis Coesfeld: Buchung bis zum 17. März möglich

    Ein Tag als Handwerkerin, Erzieher oder IT-Spezialist? Einen direkten Einblick in den Alltag vieler spannender Berufe erhalten Schülerinnen und Schüler aus den achten Klassen in der Berufsfelderkundung, kurz BFE. Damit die Nachwuchskräfte von morgen und die Betriebe einfacher zusammenfinden, bietet der Kreis Coesfeld auch in diesem Jahr wieder eine Buchungsplattform an, wo die Unternehmen ihre Angebote für die Berufsfelderkundungen vorstellen und die jungen Leute diese unkompliziert buchen können. Dazu haben sie noch bis zum 17. März 2019 (Sonntag) die Möglichkeit.
  • Meldung vom: Reihe „Wir sind Europa!“, Teil 1: Europaschulen bereiten auf Herausforderungen vor

    „Wir sind Europa!“ So lautete der Slogan einer deutschen Volkspartei zur Europawahl vor vielen Jahren. In den kommenden Wochen werden an dieser Stelle die vielfältigen Bezüge des Kreises Coesfeld und seiner Bevölkerung zur Europäischen Union dargestellt. Denn in drei Monaten ist es wieder soweit: Am Sonntag, den 26. Mai 2019, findet die Wahl zum 9. Europäischen Parlament in Deutschland statt – für viele ein ganz entscheidender Termin.
  • Meldung vom: Ein Boot aus dem Drucker - Konkrete Projekte begeistern für MINT-Fächer

    Nach wie vor zeigt sich bei vielen Schülerinnen und Schülern im Kreis Coesfeld die Tendenz, jene Unterrichtsschwerpunkte und Ausbildungsberufe zu meiden, die etwas mit Mathe, Naturwissenschaft und Technik zu tun haben – die sogenannten „MINT-Fächer“ also. Das soll sich durch konkrete Projekte ändern, zum Beispiel in Lüdinghausen: Mit ihrer Informatik-AG haben MINT-Koordinator Frank Zienow und Lehrer Daniel Böttcher vom St. Antonius-Gymnasium neuste Technik live erproben können – und am 3D-Drucker ihre eigens designten Bootmodelle konstruiert und gedruckt.
  • Meldung vom: Spende für die Stiftung des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs - Landrat übergibt Konzerterlös

    Neujahrskonzert mit Nachwirkung: Einen symbolischen Scheck in Höhe von genau 2643,38 EUR übergab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am heutigen Donnerstag (07. Februar 2019) im Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen. Denn das festliche Konzert des Landespolizeiorchesters in der Probsteikirche St. Ludgerus in Billerbeck am vorvergangenen Wochenende konnte bei freiem Eintritt genossen werden; Spenden zugunsten der Stiftung des kreiseigenen Berufskollegs waren erbeten.
  • Meldung vom: Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung auch im Kreis Coesfeld? Berufskolleg plant neuen Bildungsgang

    Es ist zweifellos ein Beruf mit Zukunft: Ein neuer Bildungsgang der Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung soll am kreiseigenen Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld eingerichtet werden – und bereits zum Schuljahr 2019/20 starten, wenn alles glattläuft. Denn aufgrund von Globalisierung und Digitalisierung, aber auch wegen der immer stärkeren Vernetzung der Logistikketten insgesamt zählt die Branche zu den Wirtschaftszweigen mit hervorragenden Wachstumsperspektiven – und besten Berufsaussichten. Schulleiter Marc-André Tews und Alexander Elsing, Projektleiter des geplanten Bildungsgangs, berichteten nun Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Schuldezernent Detlef Schütt (Kreis Coesfeld) über den Stand der Planungen.
  • Meldung vom: Nachwuchs für Unternehmen gewinnen - Schülerinnen und Schüler schnuppern in Berufe

    Ein Tag als Handwerker, Erzieher oder IT-Spezialist? Einen intensiven Einblick in den Alltag vieler spannender Berufe erhalten Schülerinnen und Schüler durch die Berufsfelderkundung. Wie schon in den vergangenen Jahren startet die Schülerschaft der achten Klassen auch im Kreis Coesfeld wieder zu solchen Tagespraktika, um drei verschiedene Arbeitsfelder und Unternehmen kennenzulernen. Stichtag für die jungen Leute ist der 29. Januar 2018: Ab dann können die Plätze im Internet-Portal gebucht werden.
  • Meldung vom: Bundesweiter Vorlesetag 2017: Auch an der Peter-Pan-Schule wurde fürs Lesen begeistert

    Intensive Momente an der Peter-Pan-Schule in Dülmen: Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages wurde auch an der Förderschule Sprache des Kreises Coesfeld mit großer Begeisterung vorgelesen. Neben den Lehrerinnen engagierten sich ehrenamtliche Vorleser, darunter auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr.
  • Meldung vom: Peter-Pan-Schule lädt zum „Tag der offenen Tür“ ein

    Sich über die pädagogische Arbeit informieren und Einblick in den Unterricht nehmen – dazu lädt die Peter-Pan-Schule in Dülmen mit ihrem „Tag der offenen Tür“ an diesem Freitag (29. September 2017) ein. Die Förderschule des Kreises Coesfeld in der Primarstufe, die den Schwerpunkt Sprache hat, richtet sich damit an alle interessierten Eltern und Erzieher sprachauffälliger Kinder, aber auch an Therapeuten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Schulamt für den Kreis Coesfeld
Schützenwall 18
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-4201
Fax: 02541 18-4299
E-Mail: schulamt@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular