Nachrichten
-
Meldung vom: Vorlesetag an der Peter-Pan-Schule in Dülmen: Kinder waren interessiert und konzentriert bei der Sache
Auch in diesem Jahr hat die Peter-Pan-Schule in Dülmen wieder am bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. Die Mädchen und Jungen an der Förderschule des Kreises Coesfeld freuten sich über ganz unterschiedliche Bücher, Geschichten und Vortragende. -
Meldung vom: Rekordverdächtige 45 Jahre im Pictorius-Berufskolleg - Schulsekretärin Annelie Klöpper-Becker tritt Ruhestand an
Es ist eine große Umstellung für alle Beteiligten: Erstmals hat das neue Schuljahr am Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld ohne Annelie Klöpper-Becker begonnen. Nach rekordverdächtigen 45 Jahren in derselben Funktion trat die Schulsekretärin nun in den wohlverdienten Ruhestand. Die gebürtige Coesfelderin, die einen kaufmännischen Hintergrund hat, war zum 01. Januar 1974 als Angestellte beim Kreis Coesfeld eingestellt worden – und blieb seither „ihrer“ Schule treu. -
Meldung vom: Pilotprojekt „Energieeffizienz und Bewusstseinsbildung“: Studierende des Pictorius-Berufskollegs präsentieren Ideen für Fassadensanierung
Pünktlich zu Beginn der Sommerferien präsentierten 17 Studierende der Unterstufe Bautechnik des Pictorius-Berufskollegs ihre Projektergebnisse und Ideen im Kreishaus. Sie hatten sich mit einer Fassadensanierung des Schulgebäudes auseinandergesetzt – unter besonderer Berücksichtigung von Energieeinsparung, Nachhaltigkeit, Herstellungsenergie und Recyclingfähigkeit der zu verarbeitenden Baustoffe, aber auch zu globalen ökologischen Aspekten. -
Meldung vom: Ministerium besucht Regionales Bildungsbüro im Kreis Coesfeld - Lob für Vernetzungsarbeit vor Ort
Besuch aus Düsseldorf konnte das Team des Regionalen Bildungsbüros unlängst auf Burg Vischering in Lüdinghausen begrüßen. Der Leiter der Zentralabteilung des Ministeriums für Schule und Bildung, Christoph Gusovius, besuchte zusammen mit Carola Stern, die im Ministerium für die Arbeit der Regionalen Bildungsnetzwerke zuständig ist, den Kreis Coesfeld. Ziel war es, sich vor Ort ein Bild von der facettenreichen Arbeit des Bildungsbüros zu machen. -
Meldung vom: Für berufliche Orientierung und Arbeitswelt begeistern! Fachtagung zeigt auf, wie man Jugendliche erreicht
Wie interessiere ich Jugendliche für die Themen berufliche Orientierung, Ausbildung oder den Weg in die Arbeitswelt? Wie kann Schule hier gut vorbereiten? Welche junge Frau oder welcher junge Mann passt zu mir in meinem Unternehmen? Wie könnte konkrete Beratung zum beruflichen Kontext aussehen? Mit diesen zentralen Fragen beschäftigen sich fast 110 Teilnehmende aus den Bereichen Wirtschaft, Schule, berufliche Beratung und Begleitung von Jugendlichen nun bei der gemeinsam ausgerichteten Fachtagung „Jugendliche im Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt“. Kreis Coesfeld und Kreishandwerkerschaft (KH) hatten zu Vorträgen und Diskussionen in die Handwerksbildungsstätten Coesfeld eingeladen. -
Meldung vom: „Tag der kleinen Forscher“ 2019: Kindergartenkinder machen spannende Entdeckungen
Forschen wie die Großen stand am heutigen Dienstag (28. Mai 2019) im Coesfelder Liebfrauenkindergarten im Mittelpunkt. Was schwimmt? Was sinkt? Das fragten sich die Kinder und führten dazu anschauliche Versuche durch. Der Liebfrauenkindergarten ist seit 2012 ein zertifiziertes „Haus der kleinen Forscher“. Anlässlich des bundesweiten „Tags der kleinen Forscher“ besuchte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr heute die Einrichtung. -
Meldung vom: Hörraum und Resonanz - „Soundseeing“-Festival macht Station auf Burg Vischering
Klänge sehen, fühlen, hören, erzeugen und sich von ihnen berühren lassen – das verspricht die kleine Variation der Ausstellung „Hörraum und Resonanz“ in der Burg Vischering, die vom 15. bis 21. Mai 2019 im Rahmen des münsterlandweiten „KlangKunstFestivals Soundseeing 2019“ auch in Lüdinghausen zu Gast ist. -
Meldung vom: Diesjährige Ausbildungsrunde abgeschlossen: Neue Medienscouts für den Kreis Coesfeld
Sie helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern dabei, sich in der komplexen digitalen Welt zu orientieren, sie sind Ansprechpartner bei Fragen von Gleichaltrigen, Eltern oder Lehrkräften – und mittlerweile ein fester Bestandteil der NRW-Schullandschaft: Die Medienscouts. Mit dem vierten Schulungstag endete unlängst im Medienzentrum in Dülmen die diesjährige Ausbildungsrunde für Medienscouts im Kreis Coesfeld: Kleine Teams aus jeweils zwei Lehrkräften und vier Jugendlichen der Klassen 7 bis 9 waren in vier ganztägigen Workshops ausgebildet worden – zu Themen wie Internet und Sicherheit, Social Communities, Computerspiele und Handynutzung. Sie haben dabei erfahren, wie sie ihr Wissen an der Schule weitergeben und anderen bei Problemen helfen können. -
Meldung vom: Faszination Naturwissenschaften - Projekt "MINTeinander" startet in die zweite Runde
Es ist ein überaus spannendes Kapitel der Physik: Wie man Kinder und Jugendliche mit anschaulichen Experimenten für den Themenbereich „Schwimmen und Sinken“ begeistern kann, erfuhren unlängst Lehr- und Fachkräfte bei einer Schulung im St.-Pius-Gymnasium in Coesfeld: Im Rahmen des Projektes „MINTeinander“, das vom Regionalen Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld koordiniert wird, setzten sich 25 Teilnehmende mit neuen Unterrichtsmaterialien und -methoden auseinander. -
Meldung vom: Bildungskonferenz „Medientag 2019“: Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung
Eine Schule ohne moderne Medien ist undenkbar, und ein zeitgemäßer Unterricht muss auf die medialen und technischen Herausforderungen von heute eingehen. Aktuelle Impulse für Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung gab unlängst die Bildungskonferenz „Medientag 2019“ – entsprechend groß waren Interesse und Resonanz: 160 Teilnehmende kamen in die Räume des Medienzentrums in Dülmen – und folgten damit einer Einladung für Fachleute aus der pädagogischen Praxis, die Medienzentrum und Regionales Bildungsnetzwerk gemeinsam ausgesprochen hatten.