Nachrichten
-
Meldung vom: Die „Oswald-Familie“ feiert ihr neues Leitungsteam - Landrat lobt nahtlosen Übergang
Beim dritten und letzten Musikstück riss es dann das Publikum im Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg endgültig mit. Eine kurzfristig gebildete, dreiköpfige Lehrer-Band spielte ausgewählte Rock-Klassiker zur offiziellen Amtseinführung von Schulleiter Marc-André Tews. Bei Bob Dylans „Like a Rolling Stone“ klatschten die rund 130 Gäste aus Wirtschaft, Bildung, Politik und Verwaltung begeistert mit. Zuvor erlebten sie einen feierlichen, aber zugleich auch entspannten Festakt mit informativen Wortbeiträgen und vielen Ehrungen. -
Meldung vom: Sechs neue Lehrerinnen für den Kreis Coesfeld
Zum beginnenden Schuljahr nehmen sechs neue Lehrerinnen ihren Dienst an Grundschulen im Kreis Coesfeld auf. Sie wurden von den zuständigen Schulaufsichtsbeamtinnen Dr. Walburga Henry und Heike Grüter nun im Großen Sitzungssaal des Kreishauses begrüßt und vereidigt. -
Meldung vom: „Berufsfelderkundungen effektiv gestalten!“ Schulen und Unternehmen diskutieren
Wie können Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler effektiv gestaltet werden? Auf Einladung von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr gingen rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen aus dem Kreis Coesfeld dieser Frage nun im Kreishaus nach. Ziel des gemeinsamen, jährlich stattfindenden Erfahrungsaustausches ist es, das Angebot der Kurzpraktika weiter zu optimieren und offene Fragen zu klären. Über rechtliche Vorgaben zu betrieblichen Praxisphasen informierte Ursula Dittrich von der Bezirksregierung Münster. Im Anschluss wurde in unterschiedlich besetzten Arbeitsgruppen über die Vorbereitung der Berufsfelderkundungen in Schule und Betrieb diskutiert. -
Meldung vom: Ein Schulleiter der alten Schule - Helmut Kortekamp in Ruhestand verabschiedet
Eigentlich war es Helmut Kortekamps Wunsch, sich informell und zwar im Rahmen einer „ganz normalen Lehrerkonferenz“ von „seiner“ Schule zu verabschieden. Aber die Sitzung im Pictorius-Berufskolleg am gestrigen Donnerstag (13. Juli 2017) entwickelte sich dann doch zu einem über zweistündigen Festakt – mit Ansprachen verschiedener Redner, unterhaltsamen Beiträgen des Kollegiums, einigen externen Gästen und musikalischer Begleitung durch die Schulband. Damit wurde eine über 40-jährige Lebensleistung als Pädagoge gewürdigt. -
Meldung vom: Viele gute Wünsche begleiten sie - Peter-Pan-Schule verabschiedete Leiterin Carola Reinhold in den Ruhestand
„Sie werden uns als engagierte, couragierte und innovative Pädagogin in bester Erinnerung bleiben; Generationen von Kindern wird das genauso gehen“, mit diesen Worten verabschiedete Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun Carola Reinhold. Nach zwölf Jahren als Schulleiterin der Peter-Pan-Schule in Dülmen und 37 Berufsjahren insgesamt als Lehrerin wechselt Reinhold am Ende des Schuljahres in den wohlverdienten Ruhestand. -
Meldung vom: Den Anschluss finden – auch mit Handicap!
45 Fachkräfte aus verschiedenen Institutionen und Arbeitsbereichen tauschten sich nun im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses aus: Thema waren die Übergangsmöglichkeiten von der Schule in den Beruf für Jugendliche mit Handicap. -
Meldung vom: Siegel für „Zukunftsschulen NRW“ vergeben
Münster. Im Rahmen der diesjährigen Regionaltagung der „Zukunftsschulen NRW – Netzwerk Lernkultur individuelle Förderung“ im Regierungsbezirk Münster überreichte Bezirkskoordinatorin Ursula Klee jetzt 32 Schulen das Siegel „Zukunftsschulen NRW“. Diese Schulen sind im vergangenen Jahr dem Projekt beigetreten und kooperieren mit anderen Schulen zu konkreten und praxistauglichen Konzepten und Programmen individueller Förderung. -
Meldung vom: Erstes Unternehmensforum zur Berufsorientierung im Kreis Coesfeld
18.01.2017 / Kreis Coesfeld. Unternehmerinnen und Unternehmer aus unterschiedlichsten Bereichen trafen sich nun im Coesfelder Kreishaus, um gemeinsam mit den regionalen Wirtschaftskammern und Kreisvertretern über das Thema Nachwuchskräftesicherung zu diskutieren. -
Meldung vom: Elterninformationen zur Berufsorientierung im Kreis Coesfeld: Flyer zeigt Möglichkeiten auf
Um die Standardbausteine der Berufsorientierung an den Schulen im Kreis Coesfeld auch für Eltern noch besser zu erläutern, hat die Kommunale Koordinierungsstelle der Kreisverwaltung einen Infoflyer aufgelegt. Bereits seit 2014 setzt der Kreis Coesfeld die systematisierte Berufsorientierung im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) um. Alle Schülerinnen und Schüler lernen ab der Jahrgangsstufe 8 ihre Fähigkeiten und Neigungen kennen – und erhalten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Berufsfeldern auszuprobieren. -
Meldung vom: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: Angehende Fachkräfte tauschen sich aus
Bereits seit einigen Jahren pflegt das Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld eine intensive Partnerschaft mit dem Graafschap College Doetinchem. Mehrere Projekte haben seitdem stattgefunden und Niederländer mit Deutschen zusammengeführt. Zum vierten Mal sind angehende Verwaltungsfachangestellte nun den Schülerinnen und Schülern des Bildungsgangs „Juridisch Medewerker“ (Juristische Mitarbeiter) aus Doetinchem begegnet – und haben einen Einblick in die Ausbildung des jeweiligen Nachbarlandes erhalten. Eine Station war dabei das Coesfelder Kreishaus: Im Großen Sitzungssaal fand unter realistischen Bedingungen ein Planspiel zum Thema Windkraft statt.