Nachrichten
-
Meldung vom: 25 Jahre Peter-Pan-Schule: Jubiläumsfest am Samstag
Die Peter-Pan-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Sprache, begeht an diesem Samstag (25. Juni 2016) ihr 25-jähriges Schuljubiläum. Im Rahmen eines Zirkusprojektes wird in Dülmen ein großes Schulfest gefeiert, zu dem neben der aktuellen Schulgemeinde auch alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler eingeladen sind. -
Meldung vom: 25 Jahre Peter-Pan-Schule - Großes Jubiläumsfest in Dülmen
Die Peter-Pan-Schule, Förderschule des Kreises Coesfeld mit dem Förderschwerpunkt Sprache im Grundschulbereich, feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Schuljubiläum. Im Rahmen eines Zirkusprojektes findet am Samstag kommender Woche (25. Juni 2016) deshalb ein großes Schulfest in Dülmen statt. Dazu sind neben der aktuellen Schulgemeinde auch alle ehemaligen Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen, Kooperationspartner, Nachbarn sowie natürlich Vertreter des Schulträgers, der Schulaufsicht und der Stadt Dülmen eingeladen. -
Meldung vom: Plakate der Martin-Luther-Schule werden nun im Kreishaus gezeigt
Viertklässler der Martin-Luther-Schule in Coesfeld haben sich intensiv mit den Städten und Gemeinden des Kreises auseinander gesetzt – und dazu Plakate gestaltet. Eine kleine Auswahl ist am Sonntag (08. Mai 2016) beim „Tag der offenen Tür“ der Kreisverwaltung zu sehen. Fünf der großen Bögen schmücken einige Bürotüren in der ersten Etage des Kreishauses II, wo auch das Schulamt seinen Sitz hat. -
Meldung vom: Neuer Stellvertretender Leiter am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg - Landrat gratuliert Meinolf Thiemann
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nutzte das reguläre Treffen mit den Leitungen der Berufskollegs des Kreises Coesfeld, um einen herzlichen Glückwunsch auszusprechen: Denn erstmals nahm Meinolf Thiemann an der Runde teil. Seit Mitte März komplettiert der 57-Jährige die Leitung des Richard-von-Weizsäcker-Berufskollegs – als Stellvertreter von Schulleiterin Sabine Neuser, die seit vergangenem Sommer im Amt ist. -
Meldung vom: Orientierung im Hochschul-Dschungel – Ferien-Workshop in der Kreisverwaltung Coesfeld
Coesfeld – Beim Workshop „Orientierung im Hochschul-Dschungel „ der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen-Bocholt-Recklinghausen und dem Regionalen Bildungsnetzwerk konnten sich Schülerinnen und Schüler heute einen Tag lang aktiv und intensiv mit dem Thema Studienwahl beschäftigen. -
Meldung vom: Schülerinnen und Schüler lernen Arbeitswelt kennen - Plätze für Berufsfelderkundungen werden benötigt
Die Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Landesvorhabens „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) gehen in eine neue Runde. Die nächsten Berufsfelderkundungstage für Gymnasiasten in Coesfeld, Senden und Lüdinghausen finden vom 09. bis 13. Mai 2016 statt. Ab sofort können die Schülerinnen und Schüler der teilnehmenden Schulen bereits gemeldete Plätze buchen. -
Meldung vom: Medientag 2016 - jetzt anmelden!
Am Dienstag, dem 19.04.2016, findet der Medientag im Medienzentrum des Kreises Coesfeld statt – in diesem Jahr mit interessanten Impulsvorträgen und Workshops zum Themenschwerpunkt Lernen und Leben mit Medien. -
Meldung vom: Velener Kinder besuchen Pestalozzischule in Coesfeld - Wahlrecht der Eltern befürwortet
„Jedes Kind ist besonders wertvoll“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er zusammen mit Dr. Thomas Brüggemann von der Stadt Velen nun einen Kooperationsvertrag unterzeichnete. Denn künftig werden auch Förderschüler aus der Nachbarstadt den Coesfelder Teilstandort der Pestalozzischule besuchen, was Brüggemann als räumlich naheliegend bezeichnete. Die Alternative für die Mädchen und Jungen wäre ein Schulbesuch in Bocholt, der mit erheblichem Mehraufwand verbunden sei. -
Meldung vom: März 2016: Medienzentrum Kreis Coesfeld - Einblicke in die Arbeit des Medienzentrums im Kreis Coesfeld
Die Basis der Arbeit des Medienzentrums ist und bleibt die Medienbereitstellung. Mit EDMOND NRW werden hochwertige Bildungsmedien für alle Schulfächer und Schulformen zur kostenlosen Nutzung im Unterricht bereitgestellt. Lehrerinnen und Lehrer im Kreis Coesfeld können mittlerweile auf mehr als 6.500 Medien zugreifen. Und jedes Jahr wird das kommunale Angebot weiter ausgebaut. EDMOND NRW wird ständig weiterentwickelt und verbessert. Immer mehr Lehrer und Lehrerinnen im Kreis Coesfeld nutzen dieses Angebot. In Kürze wird EDMOND NRW noch attraktiver im Erscheinungsbild. Es wird noch benutzerfreundlicher im Umgang und reicher an Funktionalitäten – das ist ein Gewinn für die Schulen. -
Meldung vom: Evaluation des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld
Wie in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW wurde inzwischen auch das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld evaluiert. Grundlage war ein einheitliches, zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung abgestimmtes Evaluationskonzept. Hierzu wurde eine umfassende Befragung der Akteure in der regionalen Bildungslandschaft durchgeführt. Von den insgesamt 201 angeschriebenen Personen haben sich knapp 50 % an der Befragung beteiligt. Der Lenkungskreis hat sich am 21.04.2015 mit den Ergebnissen dieser Befragung auseinandergesetzt und sie inhaltlich bewertet.